vercrysara Logo

Datenschutzerklärung

vercrysara Venture Building Platform

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die vercrysara GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

vercrysara GmbH
Buchenstraße 1
40599 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +49 40 58979990
E-Mail: info@vercrysara.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung und beantwortet Ihre Anliegen zeitnah und umfassend.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website und Plattform erheben wir verschiedene Kategorien von Daten. Die Erhebung erfolgt grundsätzlich nur im erforderlichen Umfang und zu legitimen Geschäftszwecken im Bereich Venture Building und Unternehmensberatung.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und verwendete Geräte-Informationen zur Optimierung der Websiteleistung.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmenbezeichnung und Anschrift, die Sie uns freiwillig über Kontaktformulare oder bei der Anmeldung zu unseren Programmen mitteilen.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform, besuchte Seiten, Verweildauer, angeklickte Links und Interaktionen mit unseren Inhalten zur Verbesserung der Nutzererfahrung.

Geschäftsdaten

Informationen über Ihr Unternehmen, Ihre Branche, Geschäftsinteressen und Teilnahme an unseren Venture-Building-Programmen zur personalisierten Betreuung.

Wichtiger Hinweis: Wir erheben nur die Daten, die für die jeweilige Funktion unserer Website oder unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Jede Verarbeitung basiert auf einer Rechtsgrundlage nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

  • Bereitstellung der Website: Technische Daten werden zur ordnungsgemäßen Darstellung und Funktionalität unserer Website verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse).
  • Kommunikation und Kundenbetreuung: Kontaktdaten verwenden wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation über unsere Venture-Building-Services (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung).
  • Plattformoptimierung: Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Plattform kontinuierlich zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse).
  • Geschäftsentwicklung: Geschäftsdaten nutzen wir zur Entwicklung passender Venture-Building-Lösungen für Ihr Unternehmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung).
  • Rechtliche Verpflichtungen: Bestimmte Daten verarbeiten wir zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - rechtliche Verpflichtung).

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu den genannten Zwecken. Eine darüber hinausgehende Nutzung findet nicht statt, es sei denn, Sie haben hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt oder es besteht eine gesetzliche Befugnis.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen im Detail:

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Sichere Server in deutschen Rechenzentren
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
Zugriffskontrolle und Benutzerauthentifizierung
Datensicherung und Backup-Systeme
Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
Regelmäßige Sicherheitsaudits
Firewall- und Intrusion-Detection-Systeme

Diese Schutzmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungslagen angepasst. Dennoch möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann und ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.

6. Speicherdauer und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, zu denen sie erhoben wurden. Dabei berücksichtigen wir gesetzliche Aufbewahrungspflichten und berechtigte Geschäftsinteressen.

  • Kontaktanfragen: Daten aus Kontaktformularen werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht, spätestens nach 3 Jahren.
  • Geschäftsdaten: Daten im Zusammenhang mit Geschäftsbeziehungen werden entsprechend handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten für bis zu 10 Jahre aufbewahrt.
  • Technische Logdaten: Server-Logfiles werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht für Sicherheitszwecke länger benötigt werden.
  • Plattformnutzung: Daten zur Plattformnutzung werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf von 2 Jahren gelöscht.

Nach Ablauf der Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und Änderungen unserer Datenverarbeitung zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben und Sie der Kontaktaufnahme zugestimmt haben. Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.